biografie schreiben

Erfolgreich schreiben – lernen Sie das Handwerk des Biografen

Ganz gleich welches Ziel Sie mit Ihrem Schreiben verfolgen – die Schule des Schreibens zeigt Ihnen den Weg. Was für Sie Erfolg bedeutet, bestimmen Sie. Vielen Teilnehmern gelingt es schon während des Lehrgangs z. B. eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen. Aber nicht jeder will seine Arbeiten veröffentlichen. Manche schreiben, weil sie einfach Spaß daran haben, ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Oder sie schreiben für den privaten Gebrauch – z. B. die eigene Autobiografie für die engsten Angehörigen. Schreib-Erfolg ist also für jeden etwas ganz Individuelles.

Ob Sie „nur“ für sich selbst oder für die Öffentlichkeit schreiben wollen, die Studienleiter der Schule des Schreibens helfen Ihnen dabei, Ihre persönlichen Ziele, die Sie mit dem Schreiben verbinden, erfolgreich umzusetzen. Für viele Teilnehmer ist die Schule des Schreibens das Sprungbrett zum Erfolg. Einer davon ist Karl-Rudolf Brandsch. Er sagt heute: „Ohne die Schule des Schreibens hätte ich meine Autobiografie „Flucht aus dem Reich Ceausescus - 40 km im Fluß Timisch" nicht schreiben und veröffentlichen können. In dem Buch habe ich meine abenteuerliche Flucht aus Rumänien nach Deutschland beschrieben. Es hat lange gedauert bis ich es geschafft habe, endlich diese Ereignisse niederzuschreiben. Das ist auch ein Stück Verarbeitung. Vor kurzem ist das Buch erschienen. Sogar in der Presse hat es für Aufmerksamkeit gesorgt".

Die packende und authentische Autobiografie von Karl-Rudolf Brandsch wurde 2004 im Helios Verlag veröffentlicht. Rezensionen finden Sie u. a. auf:
http://www.perlentaucher.de
http://www.siebenbuerger.de

Es ist nie zu spät, um mit dem Schreiben anzufangen

Vieles lässt sich nur in jungen Jahren richtig gut lernen. Wer mit 70 Jahren anfangen möchte, ein Instrument wie Geige zu erlernen, der wird sich bewusst sein, dass er es nicht mehr zur wahren Meisterschaft bringen kann. Beim Schreiben ist das Alter hingegen kein Hinderungsgrund. Im Gegenteil. Der ältere Mensch verfügt über reiche Lebenserfahrung und damit über sehr viel mehr Stoff als ein jüngerer. Er hat einfach viel mehr zu erzählen. Dazu kommt: Schreiben ist kein völlig neues Terrain. Sie beginnen nicht bei Null, wie beim Lernen eines neuen Musikinstrumentes. Hier geht es „nur“ um das Erlernen bestimmter Techniken innerhalb des bekannten Mediums Sprache. Deshalb lassen sich selbst im hohen Alter auch noch schriftstellerische Erfolge erzielen.

Über 80 Jahre alt war die Teilnehmerin Trudi Pätz aus Hamburg, als sie ihr Weihnachtsbuch veröffentlichte. Über ihre Erfahrung mit dem Fernlehrgang Belletristik sagt sie: „Ich denke gerne zurück an die zwei Lehrjahre der „Belletristik“. Schon in jungen Jahren reimte ich laienhaft Gedichte und schrieb Geschichten und Zeitzeugenberichte. Sehr gute Unterstützung und den letzten Schliff erhielt ich von meiner Studienleiterin an der Schule des Schreibens. Ich war achtzig Jahre, als ich mein Zertifikat erhielt. Drei Jahre später erschien mein Weihnachtsbuch im Holzheimer Verlag mit unterschiedlichen Geschichten, meistens aus meinem Leben. Mir schwebt vor, demnächst ein Romanmanuskript über mein Leben seit Anfang des zweiten Weltkriegs zu erstellen.“ Wir dürfen uns also schon darauf freuen!

Sie möchten sich über die Fernlehrgänge der Schule des Schreibens kostenlos und unverbindlich informieren? Dann bitte hier entlang.

 

info anfordern